winnie222626
你问的是 Abitur Pruefung 吧?给你个考试的提纲做参考。Die angegebenen Schwerpunkte basieren auf dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe 1. Schwerpunkte Inhaltliche Schwerpunkte Bereich A (Epik) (13/I) Festgelegtes Thema: Epoche und Epochenbegriff als Konstruktionen Verbindliches Unterthema: Literarische des Realismus Werk: Roman .Irrungen, Wirrungen“ von Theodor Fontane Bereich B (Dramatik) (12/I) Festgelegtes Thema: Leben und Schreiben in Umbrüchen Verbindliche Unterthemen: 1. Die Zeit des Nationalsozialismus in Sprache und Literatur, 2. Literatur nach 1945 – Literatur der BRD und DDR Werk: Drama .Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht Bereich C (Lyrik) (12/II) Festgelegtes Thema: Deutschsprachige Literatur in Wechselwirkung mit anderen Literaturen Verbindliches Unterthema Renaissance- und Barocklyrik Autoren: Autoren Gryphius, Opitz, Hofmannswaldau, Flemming Es sind Bezüge zu moderner Lyrik herzustellen. Bereich D (Pragmatische Texte) (13/II) Festgelegtes Thema: Mediensprache Verbindliches Unterthema: Fremdsprachliche Einflüsse auf die Entwicklung der deutschen Sprache Es sind Texte zur Sprachentwicklung und zum Sprachgebrauch im Kontext gesellschaftlicher und kultureller zu behandeln. Kompetenzorientierte Schwerpunkte gelten die im Rahmenlehrplan ausgewiesenen abschlussorientierten Standards (vgl. Rahmenlehrplan für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe im Land Brandenburg Deutsch, S. 13/14/16 und Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch (Berlin), , 15, 16, 17). Für die Bearbeitung der Aufgabenstellungen haben die folgenden Kompetenzen besondere Bedeutung. Die Schülerinnen und Schüler - verstehen literarische und pragmatische Texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, Absichten und formalen Strukturen und ordnen sie in einen gr..eren sinnstiftenden Zusammenhang ein, - analysieren systematisch Aufbau, Gestaltung und Argumentationsstrukturen von Texten und wenden dabei methodengeleitet Untersuchungsverfahren an, - deuten/interpretieren Ergebnisse der Textanalyse und begründen diese am Text, erkennen die Mehrdeutigkeit von Texten, - ordnen Texte in intertextuelle Bezüge ein und vergleichen themenverwandte und motivgleiche Texte aus verschiedenen literarischen Epochen, - konzipieren ziel- und adressatenbezogen sowie materialorientiert Schreibprozesse und gliedern sie, - schreiben , konzeptgeleitet und normgerecht Texte, - entfalten schlüssig Begrü und nehmen begründet Stellung, - erkennen die historische Bedingtheit von Sprache und aktuelle Tendenzen der Sprachentwicklung. 2. Struktur der Aufgabenstellungen und Aufgaben Der Aufgabenvorschlag vier gleichwertige Aufgabenstellungen. für die : Aus diesen Aufgabenstellungen die Lehrkraft diejenige aus, die bezüglich des konkreten Unterrichts am wenigsten geeignet scheint, und entfernt sie aus dem Aufgabenvorschlag. für die Prüflinge: Der Prüfling eine Prüfungsaufgabe, die drei Aufgabenstellungen , von denen er eine zur Bearbeitung . Aufgabenarten Die umfassen folgende Aufgabenarten: . untersuchendes literarischer Texte . untersuchendes pragmatischer Texte . literarischer Texte . pragmatischer Texte . gestaltendes pragmatischer Texte Die Aufgabenstellungen erfordern nicht mehr die Verwendung von Ganzschriften in der Prüfung. 3. Hilfsmittel Als Hilfsmittel sind Nachschlagewerke der deutschen Rechtschreibung erlaubt. 4. Bewertungsgesichtspunkte Als Grundlage für die Korrektur der Prüfungsarbeiten wird ein Erwartungshorizont bereitgestellt, der den Kompetenzbezug . Es werden die Anforderungsbereiche sowie die Beschreibung einer guten und einer ausreichenden Leistung innerhalb dieser Anforderungsbereiche ausgewiesen. Weitere Hinweise zur Bewertung der Prüfungsaufgaben werden in den jeweiligen landesspezifischen Verwaltungsvorschriften festgelegt. 5. Dauer der Prüfung Die Arbeitszeit 210 Minuten und umfasst eine individuelle Lese- und Auswahlzeit für die Schülerinnen und Schüler, die 30 Minuten nicht überschreiten sollte. Die angegebenen Schwerpunkte basieren auf dem Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Deutsch in den Ausgaben für Berlin bzw. Brandenburg, insbesondere dem Kerncurriculum für die Qualifikationsphase, und den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Die Schülerinnen und Schüler - verstehen literarische und pragmatische Texte unterschiedlicher Art in ihren Aussagen, Absichten und formalen Strukturen und ordnen sie in einen gr..eren sinnstiftenden Zusammenhang ein, - analysieren systematisch Aufbau, Gestaltung und Argumentationsstrukturen von Texten und wenden dabei methodengeleitet Untersuchungsverfahren an, - deuten/interpretieren Ergebnisse der Textanalyse und begründen diese am Text, erkennen die Mehrdeutigkeit von Texten, - ordnen Texte in intertextuelle Bezüge ein und vergleichen themenverwandte und motivgleiche Texte aus verschiedenen literarischen Epochen, - konzipieren ziel- und adressatenbezogen sowie materialorientiert Schreibprozesse und gliedern sie, - schreiben , konzeptgeleitet und normgerecht Texte, - entfalten schlüssig Begrü und nehmen begründet Stellung, - erkennen die historische Bedingtheit von Sprache und aktuelle Tendenzen der Sprachentwicklung, - untersuchen die Funktion und Gestaltung von Texten in ihren kulturellen, gesellschaftlichen und historischen und unter Berücksichtigung poetologischer Konzepte, - reflektieren Grundzüge kognitionspsychologischer Untersuchungen und sprachphilosophischer Positionen. 2. Struktur der Aufgabenstellungen und Aufgaben Der Aufgabenvorschlag vier gleichwertige Aufgabenstellungen. für die : Aus diesen Aufgabenstellungen die Lehrkraft diejenige aus, die bezüglich des konkreten Unterrichts am wenigsten geeignet scheint, und entfernt sie aus dem Aufgabenvorschlag. für die Prüflinge: Der Prüfling eine Prüfungsaufgabe, die drei Aufgabenstellungen , von denen er eine zur Bearbeitung . Aufgabenarten Die umfassen folgende Aufgabenarten: . untersuchendes literarischer Texte . untersuchendes pragmatischer Texte . literarischer Texte . pragmatischer Texte . gestaltendes pragmatischer Texte Die Aufgabenstellungen erfordern nicht mehr die Verwendung von Ganzschriften in der Prüfung. 3. Hilfsmittel Als Hilfsmittel sind Nachschlagewerke der deutschen Rechtschreibung erlaubt. 4. Bewertungsgesichtspunkte Als Grundlage für die Korrektur der Prüfungsarbeiten wird ein Erwartungshorizont bereitgestellt, der den Kompetenzbezug . Es werden die Anforderungsbereiche sowie die Beschreibung einer guten und einer ausreichenden Leistung innerhalb dieser Anforderungsbereiche ausgewiesen. Weitere Hinweise zur Bewertung der Prüfungsaufgaben werden in den jeweiligen landesspezifischen Verwaltungsvorschriften festgelegt. 5. Dauer der Prüfung Die Arbeitszeit 270 Minuten und umfasst eine individuelle Lese- und Auswahlzeit für die Schülerinnen und Schüler, die 30 Minuten nicht überschreiten sollte.
wuyan841106
AP考试中每门课的考试时间约2-3个小时,如生物、微积分、化学、经济、心理学、历史等是大学一年级的课程,但是外语课程就不是。根据美国大学理事会公布的AP课程与考试手册说明,法语、西班牙语、西班牙文学、德语、法国文学等课程,都要求学生完成“相当于大学三年六个学期的课程”。由此可以想象这些课程考试的难度。考试包括听、说、读、写4个部分,考试时间为3小时。其中听力占20%、阅读占30%、写作占30%、口语占20%。听力又分为3个部分:第一部分,听完6段对话后回答3个问题;第二部分,听完一个约120个词的演讲后回答3道选择题;第三部分最难,考生要听完两段各5分钟长的讲话后再解答问题,即使听力很好的考生,一般也记不住那么长的演讲内容。阅读部分:① 阅读两篇短文后解题。② 语法改错。写作:① 10选1填词,有两个段落。②写一篇200字以上的作文。口语也分为两部分:第一部分是看一套6幅连环画,只有2分钟时间准备构思。然后,考生必须在2分钟时间内用西班牙语讲述整个故事。除了要求每一幅图画的主要内容都讲到外,还要求结构合理,用词准确,叙述流利,发音标准。口语考试用录音机来完成,考生的叙述由录音机录在磁带里。第二部分是回答问题,问题预先录在磁带里,不间断地放两遍。要求考生回答问题时,思考要透彻,表达要清晰、流利,用词要适当,语音要准确,还要求最大量地利用磁带空间(20秒)。文学考试的要求就更高。考试时间190分钟,分为阅读分析题(占40%,80分钟)和自由解答题(占60%,110分钟)两大部分。考试的范围很大,可能涉及上百种文学作品。第二大部分的自由解答题要写3篇论文。其一,分析一首诗歌;其二,分析一个文学作品或者比较两位作家;其三,作品选段分析,评论性地分析一段节选的作品。所有作文要求用西班牙语来写作。从美国大学理事会官方公布的参考手册来看,这门考试的参考文献大约为100个作家的作品。
参考文献是指在学术研究过程中,对某一著作或论文的整体的参考或借鉴。征引过的文献在注释中已注明,不再出现于文后参考文献中。
应该按照会议论文的形式吧,会议论文表示方法为:[序号] 作者.篇名.会议名,会址,开会年: 起止页。 论文中参考文献引用的是国家颁布的文件或纲领政策,要用N字母
第三条:1,不论是文末的参考文献还是行文中引文的外文文献,一般均用原始文献的名称、作者及出处。亦可视情在括号中译出中文文献名。2,如果是纸质文献,还需注明期刊期
你问的是 Abitur Pruefung 吧?给你个考试的提纲做参考。Die angegebenen Schwerpunkte basieren auf dem
专利文献的格式一般由 3部分组成: 1、著录项目。包括专利号、专利申请号、申请日期、公布日期、专利分类号、发明题目、专利摘要或专利权范围、法律上有关联的文件、